Nr. 6 - Juni 2019
Die Indus-DNA: Eigenständigkeit unterstützen

Indus Holding
Nachdem sich die Indus-Aktie ein Jahr lang in der engen Bandbreite von € 60 bis 66 seitwärts bewegt hatte, setzte im Mai 2018 im Einklang mit den schwächeren Börsen eine Abwärtsbewegung ein, deren Ausmaß nicht nur die Analysten, deren Kursziele von € 55.70 bis € 70 reichten, überraschte. Die Börse hat eben ihre eigene Meinung, und die Aktie rutschte entgegen den Erwartungen bis zum Jahresende auf € 37.40 ab. Im NJ 1/19 schienen uns die Ängste übertrieben zu sein, so dass wir angesichts der niedrigen Bewertung auf eine Erholung setzten, die mit einem Anstieg auf € 45.35 in einem günstigen Börsenklima auch eingetreten ist, bevor es im Einklang mit den schwächeren Börsen wieder auf € 41.05 zurückging.
Hier erhalten Sie die gesamte Titelgeschichte mit dem Vorstands-Interview als PDF.In dieser Ausgabe lesen Sie
- Basler
- Bauer
- Bellevue
- CTS Eventim
- Deag Deutsche Entertainment
- Deufol
- Deutsche Fachmarkt
- DLB-Anlageservice
- Erlebnis Akademie
- Ernst Russ
- Fielmann
- Freenet
- Gea Group
- GFT Technologies
- GK Software
- Godewind Immoblien
- Grammer
- Hamborner Reit
- Hella
- Hypoport
- Indus Holding
- IVU Traffic Technologies
- JDC Group
- K+S
- Klöckner & Co
- KSB
- LEG Immobilien
- Nabaltec
- PSI Software
- Renk
- Sattler & Partner
- Schaltbau Holding
- Scherzer & Co.
- Schweizer Electronic
- Senvion
- Simona
- Softing
- TTL Beteiligungs- und Grundbesitz
- Value-Holdings
- Vaqtec